
Ausgezeichnete Location!
Die Eröffnung des Hauses der Begegnung in Königstein im Taunus, unmittelbar vor den Toren Frankfurts, im Jahr 1955 war eine Sensation: Voll des Lobes sprach die Presse vom „modernsten und schönsten Tagungshaus Hessens“! Zehn Jahre nach Kriegsende spielte es als Kommunikationszentrum eine signifikante, auch internationale Rolle. Es fanden bedeutende Tagungen mit internationalen Gästen statt, das Haus entwickelte sich zu einem wichtigen Ort der internationalen Verständigung im Nachkriegsdeutschland. Auch wenn es das Ziel der Erbauer war, dafür einen unprätentiösen Versammlungsort zu gestalten, beeindruckt die Architektur – die Front des Hauses wird von einer mehr als 300 m² großen Glasfassade dominiert, die Fassade schmückt ein Engels-Sgraffito. Die geradlinige Innenarchitektur, Wand- und Bodengestaltungen sind deutliche Reminiszenzen an die Bauhaus-Architektur und demonstrierten Offenheit und Transparenz. Die Nutzung des Hauses der Begegnung erwies sich jedoch zunehmend als kompliziert und nur eine Bürgerinitiative konnte Abrisspläne stoppen. Unter der Ägide der Stadt Königstein im Taunus fanden notwendige und umfangreiche Sanierungsarbeiten statt. So ist das Haus der Begegnung heute als denkmalgeschütztes Zeitdokument wieder erlebbar, verwöhnt Veranstalter und Gäste jedoch mit modernem und hochwertigem Veranstaltungskomfort. Herzstück des Hauses ist natürlich der lichthelle Große Saal mit seiner beeindruckenden Fensterfront und der Empore. Bis zu 600 Teilnehmer – je nach Bestuhlungsform – können das Geschehen auf der fest installierten, 120 m² großen Bühne verfolgen, besonders geschätzt wird die Akustik des Saales. Darüber hinaus sind im Haus weitere lichthelle und modern anmutende Räume unterschiedlicher Größe auf kurzem Wege erreichbar – für Gruppenarbeitssequenzen oder solitäre Veranstaltungen; eine Vielzahl von Veranstaltungsformaten, von Tagungen und Events ist darstellbar. Das Haus der Begegnung steht beispielhaft für die besonders gelungene Sanierung historischer Substanz: Im Jahr 2010 wurde das Haus mit zwei Green Building Awards sowie 2014 mit dem Hessischen Denkmalschutzpreis ausgezeichnet und begeistert Veranstalter mit hochwertiger Veranstaltungskultur in einem einzigartigen Architekturkleinod.
Thomas Kühn
Fazit des Fachautors
Das Haus der Begegnung präsentiert sich als architektonisches Zeugnis seiner Zeit und bietet gleichzeitig modernsten Veranstaltungskomfort. Veranstaltern bieten sich zahlreiche Möglichkeiten, originelle und einzigartige Veranstaltungsideen umzusetzen.
Eine erfahrene Servicecrew unterstützt Veranstalter bei der Umsetzung von Planungen.
Das Haus der Begegnung wurde für seine gelungene Sanierung mehrfach ausgezeichnet, u.a. mit dem Green Building Award.
Haus der Begegnung
Bischof-Kaller-Straße 3
61462 Königstein im Taunus
phone +49 6174 3061
mail Email
language Homepage
1 km: 30 Zimmer
5 km: 450 Zimmer
15 km: 750 Zimmer
Für die Verwendung der Bilder haben die jeweiligen Locations die Nutzungsrechte für dieses Portal eingeräumt und sind dafür verantwortlich.