Abb.
KONGRESS- und EVENTPARK Stadthalle HAGEN GmbH

Architektonisches Konzepthaus

Seit knapp 10 Jahren bereits stellt sich die Kongress- und Eventpark Stadthalle Hagen GmbH einem strengen Audit, in dessen Ergebnis die Prüfer der Location die erfolgreiche Praxis eines ISO 9001:2015-basierten Qualitätsmanagements bescheinigen. Das Haus wartet mit weiteren „big points“ auf: Die Location ist hervorragend, auch mit öffentlichen Verkehrsmitteln, erreichbar, es gibt unmittelbar am Haus 300 – teilweise überdachte – Parkplätze und insbesondere für Organisatoren mehrtägiger Veranstaltungen ist es wichtig zu wissen, dass es in unmittelbarer Nahbarschaft ein Mercure-Hotel mit 146 Zimmern gibt. Was aber macht die Stadthalle zu einer besonderen Veranstaltungslocation? Zuvörderst wäre die Kreativgeschichte des Ortes zu erwähnen. Hagen war zu Beginn des 20. Jahrhunderts eines der künstlerischen Zentren Deutschlands – damit verbinden sich klingende und wichtige Namen wie Henry van de Velde und Karl Ernst Osthaus. Die Traditionslinie setzten später Emil Schumacher und der Bildhauer Jürgen Weber fort. Von Letzterem stammt die eindrucksvolle Plastik „Windsbräute“ vor dem Eingang. Und in der Tat, der Standort, ein Felsoval, ein ehemaliger Steinbruch, ist ein Ort des „Frischen Windes“. Die Architektur des Kongress- und Eventparks nimmt darauf Bezug, immer wieder finden sich im Innern der schnörkellosen, lichthellen, transparenten Architektur Hinweise darauf – unbehauene Felsblöcke ebenso wie Steinfußböden beispielsweise. Signifikant ist der „Flächenluxus“ – neben raumgreifenden Foyers mit spannenden Ausblicken auf die Stadt stehen insgesamt 12 Räume zur Verfügung – der Grüne Große Saal wartet mit 1.170 m² Grundfläche auf, die sich – mittels flexibler Trennwand – mit dem Grünen Kleinen Saal verbinden lässt, die Kombination beider Säle bietet mehr als 1.500 Gästen Raum und Platz für nahezu jedes Veranstaltungsformat. Einzigartig ist das Konzept „Panovent“: Mittels einer mehr als 365 m² großen Leinwand können unterschiedlichste Raumpanoramen dargestellt werden, atemberaubende Landschaften ebenso wie die Corporate Identity von Firmen. In summa: Die Stadthalle Hagen präsentiert sich als architektonisches Konzepthaus mit höchstem Nutzwert für Veranstalter und Gäste in einem von Kreativen geprägten Umfeld.

Thomas Kühn

Fazit des Fachautors

Die Kongress- und Eventpark Stadthalle Hagen präsentiert sich als wandlungsfähige Location, in der eine große Zahl von Veranstaltungsvarianten darstellbar ist. Großzügige Aktionsflächen, ein leistungsstarkes Serviceteam sowie der modulare Hallenaufbau machen die Location zu einer besonders interessanten Adresse in der Region.

Das Konzept „Panovent“ ist eine Full-Service-Offerte für Agenturen und Kunden, preiswert, kreativ und effizient umsetzbar.

KONGRESS- und EVENTPARK Stadthalle HAGEN GmbH
Wasserloses Tal 2
58093 Hagen

phone +49 2331 3450
mail Email
language Homepage

zur Tagungsanfrage hinzufügen add_circle Tagungsanfrage entfernen remove_circle_outline
Diese Location
.. ist eine in den 80er Jahren errichtete Location. Sie gilt als Konzepthaus mit architektonischen Besonderheiten und bietet mit dem Kleinen und dem Großen Grünen Saal Räume, die sich insbesondere für die Durchführung von Green Meetings eignen. Weitere Räume für Tagungen und Events stehen in unterschiedlichen Größen und Zuschnitten zur Verfügung. Eine raumgreifende Freifläche kann in Veranstaltungskonzeptionen ebenso einbezogen werden wie die in Eigenregie geführte Hausgastronomie.
Räume: 12
Raumgrößen: 30 - 1170 qm
Kapazität: 3.000 Pers.
Ausstellungsfläche:
15850 qm
Catering: gebunden
Hotelkapazität im Umkreis von:
1 km: 146 Zimmer
5 km: 1000 Zimmer
15 km: 1500 Zimmer
Besonders geeignet für
Seminare, Konferenzen, Kongresse, Meetings, Präsentationen, Bankette, Messen, Vorträge, Kulturelle Veranstaltungen, Großveranstaltungen
45 Seiten dieser Location wurden in den vergangenen 30 Tagen auf diesem Portal aufgerufen.

Impressum zur Location

Für die Verwendung der Bilder haben die jeweiligen Locations die Nutzungsrechte für dieses Portal eingeräumt und sind dafür verantwortlich.