Abb.
Stadthalle Detmold

Schön und komfortabel

Gern behaupten die Detmolder, ihre Stadthalle sei eine der schönsten im Lande. Und wer das Schmuckstück gesehen, vielleicht sogar im Rahmen einer Veranstaltung erlebt hat, dem wird es schwerfallen zu widersprechen. Das hängt mit der Entwicklungsgeschichte der Location zusammen. Unmittelbar neben dem Fürstlichen Residenzschloss, das von einem beeindruckend-schönen Park umgeben wird, fällt ein langgestrecktes Gebäude auf – die ehemalige Reitbahn. Gerahmt von zwei Flügelpavillons galoppierten bis in die 40er Jahre hinein dort edle Rösser. Das Haus hat umfassende Sanierungsarbeiten erlebt und so präsentiert es sich heute als modernes Veranstaltungszentrum, das seine historische Vergangenheit stolz präsentiert. Beispielsweise begeistert der Große Festsaal, das Herzstück der Stadthalle, mit seiner einzigartigen Ausstattung: 500 m² Aktionsfläche bietend, kann an beiden Kopfseiten jeweils eine aufsteigende Bühne ausgefahren werden – beste Sicht auf das mittige Geschehen ist damit garantiert. Ergänzt wird dieser Einrichtungskomfort von umfassenden technischen, hochmodernen Ausstattungen – Traversen tragen Beamer sowie Licht- und Tontechnik. Eine Vielzahl von Tagungs- und Eventformaten ist umsetzbar, zudem kann auch eine Bühne (bis 70 m²) aufgebaut werden. Bis zu knapp 500 Tagende finden Raum und Platz bei Konferenzen und Vortragsveranstaltungen. Kleineren Veranstaltungsformaten ist der sogenannte Kleine Saal vorbehalten. Die Variabilität der Möblierung gewährleistet, dass auch er Raum und Platz für eine Vielzahl unterschiedlicher Veranstaltungsformate bietet: Auf 145 m² Fläche können bis zu 130 Tagende in Reihenbestuhlung konferieren oder dem Vortragsgeschehen folgen. Vorgelagerte Foyerbereiche werden als Break-out-Zonen genutzt, Veranstaltern steht die Wahl eines Caterers frei, die Versorgung mit Getränken übernimmt die professionell agierende Servicecrew der Stadthalle. Drei Künstlergarderoben ergänzen das Raumangebot, das mit zwei 35 m² und 50 m² großen Tagungsräumen komplettiert wird, die kleinen Veranstaltungsformaten vorbehalten sind. Veranstalter wissen um die Vorzüge des Hauses und ergänzen den Stolz der Detmolder: Diese Stadthalle ist nicht nur schön, sondern bietet auch umfassenden Veranstaltungskomfort.

Thomas Kühn

Fazit des Fachautors

Die Stadthalle Detmold schlägt einen Bogen von der Historie als Residenzstadt bis in die Gegenwart als Veranstaltungsdestination – nach umfassenden Sanierungsarbeiten präsentiert sich das Haus als modernes Veranstaltungszentrum, dessen besonderer Reiz in der Sichtbarkeit seiner Geschichte und in der Einbettung in die unmittelbare urbane Historie liegt.

Die Bewahrung der ursprünglichen architektonischen Vorgaben im Rahmen der Sanierungsarbeiten kreierten Veranstaltungsräume, die die Umsetzung einzigartiger Veranstaltungsformate ermöglichen.

Stadthalle Detmold
Schlossplatz 7
32756 Detmold

phone 0049-(0)5231-22266
mail Email
language Homepage

zur Tagungsanfrage hinzufügen add_circle Tagungsanfrage entfernen remove_circle_outline
Diese Location
... ist ein im ausgehenden 18.Jahrhundert errichteter Langbau, der ursprünglich, dem nahen Residenzschloss zugeordnet, dem Reitvergnügen der fürstlichen Familie diente. Kluger Architektenkunst ist es zu verdanken, dass – ohne die historische Hülle zu verändern – hochmoderne Veranstaltungsinfrastruktur installiert werden konnte; umfassende Technik, Bühnen und flexible Bestuhlungen in unterschiedlich großen Räume lassen die Umsetzung einer Vielzahl von Veranstaltungsvarianten zu.
Räume: 8
Raumgrößen: 15 - 500 qm
Kapazität: 600 Pers.
Catering: frei wählbar
Hotelkapazität im Umkreis von:
1 km: 250
5 km: 300
15 km: 900
Besonders geeignet für
Seminare, Klausuren, Meetings, Bankette, Incentives, Vorträge, Kulturelle Veranstaltungen
149 Seiten dieser Location wurden in den vergangenen 30 Tagen auf diesem Portal aufgerufen.

Impressum zur Location

Für die Verwendung der Bilder haben die jeweiligen Locations die Nutzungsrechte für dieses Portal eingeräumt und sind dafür verantwortlich.