
Tradition goes Future
Die UNESCO-Weltkulturerbestadt Regensburg zeigt sich geschichtsbewusst und traditionswahrend und verweist stolz und selbstbewusst auf seine historischen Ursprünge. Die reichen bis in die Römerzeit zurück. Das Mittelalter hat faszinierende, heute zu besichtigende Spuren hinterlassen und die Metropole rückte in den Mittelpunkt des politischen Lebens, als 1663 die Reichsstände begannen, ihren „Immerwährenden Reichstag“ für circa 150 Jahre in den Sälen des Alten Rathauses abzuhalten. Regensburg gilt aber auch als moderne europäische Metropole, in der Industrie, wissenschaftliche Lehre und Kultur das soziale Gefüge bestimmen. Das marinaforum Regensburg, Teil eines neu entstehenden Stadtteils mit unmittelbarem Bezug zur historischen Altstadt, mag symptomatisch für diesen Spannungsbogen stehen. Die Ursprünge des Quartiers reichen in das Jahr 1888 zurück, seit 1927 komplettierte die Zollingerhalle, benannt nach deren Architekten, Friedrich Zollinger, das Betriebsareal – und machte auch als einzigartiges Architekturdenkmal Furore. Seit den 90er Jahren nicht mehr genutzt, präsentiert sie sich heute als Herzstück des Tagungs- und Eventzentrums marinaforum Regensburg mit einem multifunktionalen Raumangebot; Aspekte von Umweltschutz und Nachhaltigkeit wurden bei ihrer Errichtung konsequent berücksichtigt. Die unverstellte und historisch-originale Deckenkonstruktion verleiht allen Veranstaltungen im Großen und Kleinen Forum einen einzigartigen Charakter; tagesbelichtet und ergonomisch möbliert, stehen 1.030 m², alternativ 280 m² Aktionsfläche sowie moderne Präsentationsund Kommunikationstechnik zur Verfügung. 11 weitere Räume auf zwei Gebäudeebenen, teilweise miteinander kombinierbar, sowie 1.100 m² Präsentationsfläche ergänzen das Portfolio. Für alle Serviceleistungen zeichnet die Regensburg Tourismus GmbH verantwortlich – deren Komplett-Service umfasst Planungsleistungen ebenso wie die Koordinierung und Organisation von Rahmen- und Begleitprogrammen. Das Regensburger marinaforum beeindruckt mit der Inszenierung zukunftsweisender Traditionen in einem spannenden urbanen Umfeld.
Thomas Kühn
Fazit des Fachautors
Das marinaforum fügt sich in den urbanen Kontext und spannt gekonnt einen Bogen von seinen historischen Ursprüngen bis in die Gegenwart:
Historische Gebäudestrukturen harmonieren und kontrastieren mit modernen Gestaltungselementen.
Technischer und logistischer Support, das einzigartige städtische Umfeld sowie moderne Ausstattung und Einrichtung ermöglichen Veranstaltern die Organisation und Durchführung auch komplexer Tagungen und Events - ohne Kompromisse eingehen zu müssen.
marinaforum Regensburg
Johanna-Dachs-Straße 46
93055 Regensburg
phone +49 941 5071415
mail Email
language Homepage
1100 qm
1 km: 300
5 km: 4800
Für die Verwendung der Bilder haben die jeweiligen Locations die Nutzungsrechte für dieses Portal eingeräumt und sind dafür verantwortlich.