
Mehr als ein Hochzeitsschloss
Erst seit wenigen Jahren macht Schloss Falkenhorst als Hochzeitslocation von sich reden, genießt aber bereits einen angesehenen Ruf: Nachdem es im Jahr 2020 von privater Hand erworben wurde, haben umfassende Renovierungs- und Sanierungsarbeiten stattgefunden. Die sich anschließende Neupositionierung des Hauses fokussiert zwar in erster Linie darauf, die Adresse zu einer der ersten Weddinglocations in der Region zu entwickeln, bietet aber auch vornehmlich kleineren Tagungsgruppen die Möglichkeit, Klausuren, Meetings und Seminare in einem repräsentativen Rahmen durchführen zu können. Denn: Die Faszination der Location schöpft unmittelbar aus seiner Geschichte, die Ende des 19. Jahrhunderts beginnt und heute wohl nicht mehr bis ins letzte Detail nachzuvollziehen ist! Otto von Bismarck soll es gewesen sein, der den Saarländern ein Geschenk machen wollte – und mit der Umsetzung der Pläne keinen Geringeren als Georg von Dollmann, der zahlreiche Prunkbauten in Bayern errichtete und auch bei der Umsetzung der Pläne von Schloss Neuschwanstein beteiligt gewesen sein soll, beauftragte. Warum der kleine, damals sicherlich unbedeutende Ort Kleinblittersdorf südlich von Saarbrücken als Standort gewählt wurde, erschließt sich heute wohl nicht mehr. Wie auch immer – die Bauausführung und die Inneneinrichtung ließ sich der Preußenfürst wohl einiges kosten, Parkettböden und edle Wandverkleidungen aus Holz vermitteln noch heute viel Atmosphäre und tragen wesentlich zur Repräsentativität bei. Der Gedanke, Falkenhorst zu einer edlen Feieradresse zu machen, lag nahe, die erfolgten Modernisierungsarbeiten wurden sorgsam und hochwertig umgesetzt und so bietet das Schloss heute eine einzigartige Atmosphäre. Insbesondere der ebenerdig gelegene Schlosssaal eignet sich für freie Trauungen, für den festlichen Teil, aber natürlich auch fürs ausgelassene Feiern danach. Im Obergeschoss stehen zwei kleinere Meetingräume zur Verfügung, auch sie bieten atmosphärisch das einzigartige Schloss-Feeling und den repräsentativen Rahmen für Kamingespräche, Meetings oder Vorstandstagungen.
Thomas Kühn
Fazit des Fachautors
Die Repräsentativität des Schlossgebäudes und der nutzbaren Räume macht jede Veranstaltung in Schloss Falkenhorst zu einem außergewöhnlichen Ereignis. Dieser Anspruch wird durch hochwertiges Interieur und die Inneneinrichtung unterstrichen.
Veranstaltungsbegleitend können zwei Wohnungen gemietet werden.
Ein kleiner Biergarten mit alten Bäumen unmittelbar am Haus kann ebenfalls in Veranstaltungsplanungen einbezogen werden.
Schloss Falkenhorst
Zur Fabrik 14
66287 Kleinblittersdorf
phone +49 6805 9438801
mail Email
language Homepage
2 Zimmer
5 km: 200 Zimmer
Für die Verwendung der Bilder haben die jeweiligen Locations die Nutzungsrechte für dieses Portal eingeräumt und sind dafür verantwortlich.