Abb.
Stadthalle Hockenheim

Kurze Wege und Komfort

Vollmundig wirbt das baden-württembergische Hockenheim, eine knappe Autostunde südlich von Frankfurt am Main und damit im Herzen der europäischen Metropolregion Rhein-Neckar gelegen, mit dem Slogan „Hockenheim: Weltbekannt.erlebenswert“ für sich. Zu Recht, die Stadt genießt nicht nur in den Chefetagen mittelständischer, auch weltweit agierender Wirtschaftsunternehmen einen guten Ruf. Untrennbar ist der Name der Stadt auch mit dem im Jahr 1932 eröffneten Hockenheimring verbunden. Westlich der Rennstrecke, mit der BAB 6 verbunden, präsentiert sich der Ort selbst – liebens- und lebenswert, mit architektonischen Zeugnissen der Vergangenheit und einem über die Grenzen der Stadt hinaus bekannten Tabakmuseum. In diesen Kontext fügt sich das Anfang der 90er Jahre errichtete Tagungs- und Veranstaltungszentrum Stadthalle. Deren Räumlichkeiten stehen ortsansässigen Vereinen und Verbänden sowie politischen Organisationen für Meetings zur Verfügung. Darüber hinaus erfüllt das Haus kulturelle Funktionen. Schließlich steht die Stadthalle auch externen Tagungs- und Eventveranstaltern offen, die den Standort, die vorhandene Infrastruktur sowie die Möglichkeiten der Organisation hochwertiger Rahmen- und Begleitprogramme zu schätzen wissen. Zu konstatieren ist, dass die Bedingungen insgesamt eine Vielzahl möglicher und hochwertiger Veranstaltungsszenarien ermöglichen. Jeweils auf kurzen Wegen erreichbar sind die acht ergonomisch eingerichteten Veranstaltungsräume, teilweise miteinander kombinierbar und technisch hochwertig ausgestattet. Das betrifft den befahrbaren und tagesbelichteten Großen Saal, der unter anderem über eine Bühne mit Hubpodien und versenkbarem Orchestergraben sowie eine Galerie verfügt, ebenso wie den in drei Segmente teilbaren Kleinen Saal – beide Veranstaltungsflächen können mittels flexibler Trennwände mit dem Foyer verbunden werden; drei weitere Tagungsräume komplettieren das Raumportfolio der Stadthalle. Eine in Eigenregie geführte Gastronomie, das Restaurant Rondeau, umsorgt Gäste fürsorglich und persönlich mit einer breiten Angebotspalette – gereicht wird Bodenständiges ebenso wie raffiniert Zubereitetes. Veranstalter wissen die innerstädtischen Parkmöglichkeiten zu schätzen.

Thomas Kühn

Fazit des Fachautors

Veranstalter schätzen den professionellen Full Service mit „persönlicher Note“, die Barrierefreiheit sowie die kurzen Wege innerhalb der Location. Das Restaurant Rondeau sowie die direkte Verbindung zum benachbarten Hotel machen das Haus zu einem wertvollen „Place to be“.

Die komplexe Infrastruktur, der (be-) fahrbare Saalboden, eine Bühne mit Hubpodien inklusive versenkbaren Orchestergrabens und die Möglichkeit, hybride Veranstaltungsformate durchzuführen, machen das Zentrum zu einer flexiblen Veranstaltungslocation.

Stadthalle Hockenheim
Rathausstr. 3
68766 Hockenheim

phone +49 6205 21-1000
mail Email
language Homepage

zur Tagungsanfrage hinzufügen add_circle Tagungsanfrage entfernen remove_circle_outline
Diese Location
... ist ein im Jahr 1991 eröffnetes Tagungs- und Veranstaltungszentrum mit Stadthallenfunktion, im Zentrum Hockenheims gelegen. Das flexible Raumkonzept, ein erfahrenes Team von Veranstaltungsbetreuern, beste Verkehrsanbindungen und die in Eigenregie geführte Gastronomie machen das Haus zu einer gefragten Veranstaltungslocation in der Metropolregion Rhein-Neckar.
Räume: 8
Raumgrößen: 40 - 1600 qm
Kapazität: 1.000 Pers.
Ausstellungsfläche: 900 qm
420 m² outdoor
Catering: gebunden
Hotelkapazität im Umkreis von:
1 km: 347
5 km: 500
15 km: 800
Besonders geeignet für
Seminare, Konferenzen, Kongresse, Meetings, Präsentationen, Bankette, Messen, Vorträge, Kulturelle Veranstaltungen, Großveranstaltungen
62 Seiten dieser Location wurden in den vergangenen 30 Tagen auf diesem Portal aufgerufen.

Impressum zur Location

Für die Verwendung der Bilder haben die jeweiligen Locations die Nutzungsrechte für dieses Portal eingeräumt und sind dafür verantwortlich.