Abb.
UNESCO-Welterbe Zollverein

"Die schönste Zeche der Welt"

Die Entdeckung üppiger Kohlevorkommen auf dem Gebiet des Essener Stadtteils Katernberg im 19. Jahrhundert sollte nicht nur der Region zu einem bislang ungeahnten Aufschwung verhelfen. Der Unternehmer Franz Haniel sicherte sich diese Vorräte und nannte das Grubenfeld „Zollverein“. Die Zeche wurde bis 1986 als Steinkohlebergwerk betrieben, heute ist sie nicht nur ein überaus beeindruckendes Industriedenkmal, sondern steht auch synonym für den Wandel einer Region. Zeche Zollverein präsentiert sich als Touristenattraktion mit einer Vielzahl von musealen und kulturellen Angeboten; eine Dauerausstellung zur Geschichte des Ortes, Wechselausstellungen, unterschiedliche Freizeit- und Sportmöglichkeiten komplettieren das Portfolio dieser Location. Es verwundert daher nicht, dass Tagungs- und Eventveranstalter deren Potential erkannt haben. Neben der beeindruckenden Architektur tragen insbesondere die beachtlichen Kapazitäten und die sich daraus ergebenden Gestaltungsmöglichkeiten zur Faszination des Ortes bei. Rund 50 Gebäude und Räume, davon insgesamt sechs Veranstaltungshallen der Stiftung Zollverein, stehen auf dem 100 Hektar bietenden Gelände für die Planung und Durchführung unterschiedlichster Veranstaltungsformate zur Verfügung – Veranstalterphantasien sind nahezu keine Grenzen gesetzt! So präsentieren sich beispielsweise die Hallen 5, 6 und 12 als bestechende „Alleskönner“: Ihre unverstellte Architektur, ihre Raumhöhen und die unmittelbare Nähe zueinander, die Kombinationen zulässt, gewährleisten die Durchführung einer Fülle von Veranstaltungsformaten. Für Großveranstaltungen, Messen und Präsentationen bietet die authentische Industriearchitektur eine einmalige Kulisse, die Befahrbarkeit der Böden und große Hallentore gewährleisten Praktikabilität, notwendigen technischen Veranstaltungsausstattungen sind keine Grenzen gesetzt. Das Team der Stiftung Zollverein steht Veranstaltern bei der Planung und Umsetzung hilfreich zur Seite, Technik, Ausstattungsmodule, Bühnensegmente und Mobiliar werden aus eigenem Bestand angeboten. Darüber hinaus kann bei Bedarf auf den Service externer Dienstleister zugegriffen werden. Die Erfahrung lehrt: Spätestens nach Veranstaltungsende sind nicht nur die Teilnehmer von der „schönsten Zeche der Welt“ begeistert!

Thomas Kühn

Fazit des Fachautors

Zweifellos ist die Authentizität des Ortes das bestechendste Merkmal der Location Zeche Zollverein. Zwar wurden Gebäude und Hallen an die Bedürfnisse von Veranstaltern angepasst, dennoch ist der ursprüngliche genius loci allgegenwärtig.

Veranstalter werden von einer professionell agierenden Servicecrew der Stiftung Zeche Zollverein bei der Planung und Umsetzung von Veranstaltungen begleitet, darüber hinaus kann der Service externer Dienstleister in Anspruch genommen werden.

UNESCO-Welterbe Zollverein
Bullmannaue 11
45327 Essen

phone +49 201 24681-355
mail Email
language Homepage

zur Tagungsanfrage hinzufügen add_circle Tagungsanfrage entfernen remove_circle_outline
Diese Location
ist die einst größte Steinkohlezeche der Welt. Nach deren Stilllegung im Dezember 1986 wurde sie zu einem einzigartigen Erlebnisareal gewandelt: Sie gilt heute als Wahrzeichen des Ruhrgebietes und wurde im Jahr 2001 von der UNESCO zum Bestandteil des Welterbes erklärt. Unterschiedlichste Veranstaltungsformate können in 6 Veranstaltungslocations präsentiert werden.
Räume: 6
Raumgrößen: 50 - 2000 qm
Kapazität: 1.230 Pers.
Ausstellungsfläche:
2000 qm
Catering: frei wählbar
Hotelkapazität im Umkreis von:
5 km: 350
15 km: 350
Besonders geeignet für
Seminare, Konferenzen, Kongresse, Meetings, Präsentationen, Bankette, Incentives, Messen, Vorträge, Kulturelle Veranstaltungen, Großveranstaltungen
116 Seiten dieser Location wurden in den vergangenen 30 Tagen auf diesem Portal aufgerufen.

Impressum zur Location

Für die Verwendung der Bilder haben die jeweiligen Locations die Nutzungsrechte für dieses Portal eingeräumt und sind dafür verantwortlich.