Abb.
Stadthalle Reutlingen GmbH
News

Veranstaltungskompetenz trifft auf Nachhaltigkeit

Die Stadthalle Reutlingen, als innovatives und nachhaltiges Veranstaltungshaus ein Ort der Begegnung, lädt Sie zu einem besonderen Blick hinter die Kulissen ein. Erleben Sie hautnah, wie bei uns nachhaltige Veranstaltungsorganisation mit modernster Technik Hand in Hand geht – von der ersten Kontaktaufnahme bis zur gelungenen Durchführung jeder Veranstaltung.

Abb. Stadthalle Reutlingen GmbH

Foto: Stadthalle Reutlingen GmbH


Bild: Innovative Veranstaltungsorganisation geht bei der Stadthalle Reutlingen mit durchgängiger Nachhaltigkeit sehr gut zusammen – ein Blick hinter die Kulissen zeigt, welche Liebe zum Detail und welches technische Know-how dafür benötigt wird.

Der erste Schritt: Veranstaltungsplanung und individuelle Beratung
Jede erfolgreiche Veranstaltung beginnt mit einer durchdachten Planung. Kundinnen und Kunden, die in der Stadthalle Reutlingen eine Veranstaltung durchführen, profitieren von unserer umfassenden und individuellen Beratung. Dabei nehmen wir jedes Detail genau unter die Lupe: Welche Wünsche, Anforderungen und Ziele bestehen? Welche technischen und räumlichen Gegebenheiten sind zu berücksichtigen? Wie werden diese Pläne auf nachhaltige Weise umsetzbar? Unsere Geschäftsführerin Petra Roser betont: „Wir legen großen Wert darauf, keine 08/15-Vorschläge zu machen. Jede Veranstaltung ist einzigartig und so gestalten wir auch unsere Konzepte – passgenau und individuell, zugleich nachhaltig und CO2-neutral.“

Die perfekte Ergänzung: nachhaltiges Catering
Eine wichtige Erfolgskomponente jeder Veranstaltung ist das Catering. Gemeinsam mit unseren erfahrenen Partnern Gastwerk und Rauschenberger achten wir darauf, dass Speisen und Getränke nicht nur kulinarisch überzeugen, sondern auch nachhaltig produziert und serviert werden. Wir arbeiten eng mit lokalen und regionalen Lieferanten sowie Bio-Betrieben zusammen und setzen auf saisonale Spezialitäten aus dem Ländle. Unsere vielfältigen Catering-Varianten – ob Menü, Buffet oder Fingerfood – lassen keine Wünsche offen und bieten für jeden Geschmack das Richtige. Das beginnt beim lokalen Mineralwasser EiszeitQuell, geht über Apfelsaft von heimischen Streuobstwiesen und vollendet sich bei schwäbischen Köstlichkeiten oder zudem lokal verankerten Besonderheiten wie den Reutlinger Mutscheln, einem leckeren Hefegebäck in Sternform.

Die technische Ausstattung: digital und innovativ
Moderne Veranstaltungstechnik ist ein weiteres Herzstück unserer Arbeit. Ob hochauflösende LED-Wände, innovative Sound-Systeme, stimmungsvolle Lichtinszenierungen oder energieeffiziente Techniklösungen – wir setzen auf modernste Technologien, um eine beeindruckende und umweltbewusste Veranstaltung zu ermöglichen. Unsere Technik-Teams sorgen für den reibungslosen Ablauf und sind jederzeit bereit, auf individuelle Wünsche einzugehen. Dank unserer geschulten Fachkräfte und innovativer Plug & Play-Lösungen stehen Veranstaltungsinhalte statt technischer Fragen im Mittelpunkt des Kundenerlebnisses. Induktionsschleifen und die akustische Anpassbarkeit des Großen Saales auf Sprach- bzw. Musikdarbietungen sorgen zusammen mit dem elektromechanisch fahrbaren Parkett für beste Klang- und Sichterlebnisse für alle Gäste.

Hinter den Kulissen: Projektleitung, Service-Briefing und technischer Umbau
Der Ablauf einer Veranstaltung erfordert präzise Koordination und wird von unserem eingespielten Team mit Leidenschaft und Fachwissen umgesetzt:
• Projektleitung: Unsere Projektleiter im Projektmanagement und der Technik sind Ansprechpartner und führen durch den gesamten Veranstaltungsprozess. Sie sind das Bindeglied zwischen den unterschiedlichen Abteilungen. Gerade bei hybriden oder rein online stattfindenden Veranstaltungen ist diese Koordinationsschnittstelle von besonderer Bedeutung.
• Service-Briefing: Vor jeder Veranstaltung wird das Service-Team ausführlich gebrieft – damit jeder Handgriff sitzt und sich unsere Gäste rundum wohlfühlen. Geschulte wie freundliche Service-Kräfte kümmern sich um alle Anliegen – mit einem Lächeln.
• Flexibilität und Wandelbarkeit: Unsere Technik- und Aufbauteams sorgen dafür, dass Bühne und Saal gemäß Ihrem Veranstaltungskonzept schnell und effektiv umgebaut werden, sei es für eine Podiumsdiskussion oder ein Konzert. Dafür machen wir bei engen Terminplänen auch schon mal das Unmögliche möglich, da Kommunikation und Improvisationstalent stimmen.

Petra Roser hebt hervor: „Unsere Stärke liegt im Zusammenspiel aus modernster Veranstaltungsorganisation und Nachhaltigkeit. Uns ist wichtig, dass jede Veranstaltung nicht nur beeindruckt, sondern auch unserer Verantwortung gegenüber der Umwelt gerecht wird.“

Der große Tag: Auf- und Abbau
Es ist soweit – der Tag der Veranstaltung. Oft schon Tage davor haben die Teams mit dem Aufbau der Technik und der Bestuhlung begonnen. Alles wird nach genauem Zeitplan koordiniert und Hand in Hand ausgeführt, um einen reibungslosen Ablauf zu gewährleisten. Bei Bedarf steht unser Team den Kunden jederzeit zur Seite, um letzte Details umzusetzen und sicherzustellen, dass alles perfekt ist. Nach dem Event wird ebenso professionell abgebaut und alles für die Wiederverwendung vorbereitet: vom Check der Akkus in den Funkmikrofonen bis zum Einlagern der wiederverwendbaren Teppichpodeste.

Ein Ort mit Herz: Führung durch die Stadthalle
Damit nicht nur die Veranstaltungen selbst, sondern auch deren Entstehungsprozess Einblick in die nachhaltige Veranstaltungsexpertise der Stadthalle Reutlingen gewähren, bieten wir Interessenten Führungen durch die Stadthalle an. Geschäftsführerin Petra Roser liegt es am Herzen, dass potenzielle Kunden die Verbindung von Innovation und Nachhaltigkeit direkt erleben können. Die Präsentation des ausgeklügelten und fein ausdifferenzierten Nachhaltigkeitsmanagements der Stadthalle Reutlingen – als eines von weltweit nur wenigen Veranstaltungshäusern mit Platin-Status bei Green Globe ausgezeichnet – überzeugt durch Sinnhaftigkeit und einem hohen Niveau. Tauchen auch Sie ein in die nachhaltige Veranstaltungswelt der Stadthalle Reutlingen – als Veranstalter oder Besucher – und erleben Sie selbst, wie wir Tag für Tag große und kleinere Events zu einem beeindruckenden Erlebnis machen.

Die Stadthalle Reutlingen nimmt auch dieses Jahr wieder an der Abstimmung zur „Besten Location 2025“ teil – wir freuen uns, wenn Sie Ihr Voting für uns über den Link im Location-Newsletter abgeben.

URL: https://www.stadthalle-reutlingen.de/

Stadthalle Reutlingen GmbH
Oskar-Kalbfell-Platz 8
72764 Reutlingen

phone +49 7121 3355-125
mail Email
language Homepage

zur Tagungsanfrage hinzufügen add_circle Tagungsanfrage entfernen remove_circle_outline
Diese Location
... ist die erste Stadthalle in Deutschland mit 100 % erfüllter „Green-Globe“-Kriterien. Neben umfassenden Tagungs- und Eventkapazitäten ist das Haus bekannt als überregional positioniertes, ressourcenschonendes Veranstaltungszentrum.
Räume: 19
Raumgrößen: 22 - 928 qm
Kapazität: 3.200 Pers.
Catering: gebunden
Hotelkapazität im Umkreis von:
1 km: 420 Zimmer
5 km: 300 Zimmer
15 km: 780 Zimmer
Besonders geeignet für
Seminare, Konferenzen, Kongresse, Meetings, Präsentationen, Bankette, Incentives, Vorträge, Kulturelle Veranstaltungen, Großveranstaltungen
1252 Seiten dieser Location wurden in den vergangenen 30 Tagen auf diesem Portal aufgerufen.

Impressum zur Location

Für die Verwendung der Bilder haben die jeweiligen Locations die Nutzungsrechte für dieses Portal eingeräumt und sind dafür verantwortlich.