
Vor den Toren Würzburgs
Die Ursprünge von Gut Wöllried liegen im Dunkel der Geschichte, erste urkundliche Erwähnungen stammen aus der Mitte des 13. Jahrhunderts. Die Besitzer wechselten häufig, für das nahe Würzburg spielte das Anwesen eine Rolle als Leprosorium, es war landwirtschaftliche Versuchsanstalt und Mustergut, auch als Schäferei wurde es genutzt. Das Jahr 2014 markiert die größte Zäsur der jüngeren Geschichte: Wolfgang Roth, ein in der Region ansässiger Unternehmer und Landwirt, erwarb das Anwesen – umfangreiche Sanierungsarbeiten schlossen sich an. Auch wenn die Arbeiten noch nicht vollständig abgeschlossen sind, fasziniert das Gut: Rund um den großflächigen Innenhof haben sich Gewerbe und Betriebe angesiedelt, für Tagungs- und Eventveranstalter stehen einzigartig schöne Räume zur Verfügung – historischer Anmutung ebenso wie modernen Charakters. Erster Anlaufpunkt für Veranstaltungsteilnehmer ist der Empfangsbereich. Registrierungen, Get-together an der leistungsfähigen Bar und Präsentationspunkt für umfangreiche Buffets und Live-Cooking-Aktionen – der Funktionalität sind (nahezu) keine Grenzen gesetzt. Tagungsteilnehmer erreichen den sich anschließenden 130 m² großen Ulrichsaal auf kurzem Wege – ein modernes, tagesbelichtetes Refugium mit separater Terrasse, geeignet für Seminare und Meetings mit bis zu 80 Teilnehmern; Veranstalter können aus verschiedenen Tagungspauschalen wählen. Herz- und Glanzstück der Location ist jedoch die Festscheune. Sie besticht durch Großzügigkeit, technische Ausstattung und ihre einzigartige Raumanmutung. Allein die Decke misst 14 Meter, das Holzgebälk ist älter als 300 Jahre! Nahezu unbemerkt sind Techniktools verbaut: Anschlüsse verschwinden in unauffälligen Bodentanks, eine hochwertige Soundanlage ist installiert und es können unterschiedliche Lichtszenarien dargestellt werden. Das alles korrespondiert mit den original erhaltenen Gebäudestrukturen sowie der hellen Eichendielung. 280 m² Aktionsfläche können uneingeschränkt genutzt werden, eine Künstlergarderobe steht ebenso zur Verfügung wie ein Barockgarten und der Innenhof eignet sich ebenso für Empfänge wie für Präsentationen. Gut Wöllried präsentiert sich als historisch wertvolle und ästhetisch anspruchsvolle, vielfältig nutzbare Location.
Thomas Kühn
Fazit des Fachautors
Gut Wöllried fasziniert durch das gekonnt inszenierte Zusammenspiel historischer Architektur und moderner Gestaltungselemente sowie seine hochwertige technische Ausstattung.
Lage und Konfiguration der Räume lassen eine Vielzahl möglicher Veranstaltungsvarianten zu, der große Innenhof kann in Veranstaltungskonzeptionen eingebunden werden.
Die hauseigene Küche garantiert die Frische aller servierten Speisen.
Gut Wöllried
Gut Wöllried 13
97228 Rottendorf
phone +49 9302 903912-0
mail Email
language Homepage
1500 Quadratmeter (outdoor)
1 km: 100 Zimmer
5 km: 1000 Zimmer
Für die Verwendung der Bilder haben die jeweiligen Locations die Nutzungsrechte für dieses Portal eingeräumt und sind dafür verantwortlich.