Abb.
Schloss zu Hopferau

Für exklusive Sternstunden!

Direkt vor dem Schloss zu Hopferau ist vor über 75 Jahren eines der vielleicht wichtigsten Kapitel der Weltgeschichte geschrieben worden! Im Allgäu? Im Park eines 555 Jahre alten Schlosses? Ja, aber dazu später. Das Schloss präsentiert sich als kleines, feines Haus, in dem Qualität und Genuss praktizierte Kategorien sind, keinesfalls kann und will es elitär wirken. „Schlossherren auf Zeit“ wissen die hohe Aufenthaltsqualität zu schätzen und nutzen zudem exzellente Veranstaltungsbedingungen. Das Anwesen und der umgebende Park sind historische Kleinode, in denen Geschichte geschrieben wurde. Die gekonnte Verbindung von Historischem und Modernem verleiht jedem Aufenthalt, jeder Tagung und jedem Event ihren besonderen Reiz. Diese Programmatik durchzieht alle Schlossbereiche! Die vier zur Verfügung stehenden Veranstaltungsräume sind mit modernster und digitaler Tagungs- und Kommunikationstechnik ausgestattet, ihre ursprüngliche Nutzung ist jedoch noch heute zu erkennen. Auf gleiche Qualitäten verweist der 17 Zimmer umfassende Logisbereich, der den architektonischen Schlossstrukturen folgt, jedoch äußerst wohnlich eingerichtet und ausgestattet ist. Der wunderschöne Schlosspark kann und muss in Veranstaltungskonzeptionen eingebunden werden! Insbesondere in den Sommermonaten können die Gäste vor dem Gartenhaus – völlig ungestört – im Freien arbeiten. Das Grün der Umgebung lädt zu informellen Gesprächen ein. Und natürlich ist dieses Ambiente auch geeignet, familiäre Festlichkeiten aller Art angemessen und ausgelassen zu feiern. Das vermutlich älteste Schloss Hopferau gilt als weltoffene, kosmopolitische Destination. Apropos: Hopferau hat eine „Sternstunde“ erlebt: Erfinder Konrad Zuse hatte in den 40er Jahren seine Werkstatt im Schlosspark und nahm dort den ersten kommerziell eingesetzten Computer der Welt, den Z4, in Betrieb und begründete damit das digitale Zeitalter! Eine „Sternstunde der Menschheit“ und gleichzeitig eine tolle Chance für Schlossgäste, sich von der Kreativität und dem Schöpfergeist des Erfinders inspirieren zu lassen, denn heute gibt es im Schloss eine Dauerausstellung, die an die Zeit der Zuses im Allgäu und die Begründung des digitalen Zeitalters erinnert.

Thomas Kühn

Fazit des Fachautors

Die Vielzahl möglicher Veranstaltungsvarianten in einer historischen Schlossanlage, die sich weltoffen und modern gibt, macht das Haus zu einer spannenden Location.

Der gelebte hohe Qualitätsanspruch macht das Anwesen zu einer Premiumlocation: Alle (Full-)Service-Leistungen werden mit Professionalität vorgetragen.

Die exzellente Schlossküche schöpft aus Produkten der Region.

Schloss zu Hopferau
Schlossstraße 9-11
87659 Hopferau

phone +49 8364 98489-0
mail Email
language Homepage

zur Tagungsanfrage hinzufügen add_circle Tagungsanfrage entfernen remove_circle_outline
Diese Location
... ist ein von Ritter Sigmund von Freyberg-Eisenberg errichtetes Schloss, das als ältestes Deutschlands gilt. Seine Geschichte ist mit großen Namen verbunden: Georg Halbich war lange Zeit Besitzer, Paul Segisser und Konrad Zuse prominente Bewohner auf Zeit. Im Jahr 2011 erwarb die in Schwäbisch Hall ansässige BERA GmbH das Anwesen und betreibt es als Veranstaltungslocation und Hotel.
Räume: 4
Raumgrößen: 29 - 67 qm
Kapazität: 40 Pers.
Catering: gebunden
Eigene Logismöglichkeit:
17 Zimmer
Hotelkapazität im Umkreis von:
5 km: 200 Zimmer
15 km: 450 Zimmer
Besonders geeignet für
Seminare, Klausuren, Meetings, Präsentationen, Bankette, Incentives, Vorträge, Kulturelle Veranstaltungen
126 Seiten dieser Location wurden in den vergangenen 30 Tagen auf diesem Portal aufgerufen.

Impressum zur Location

Für die Verwendung der Bilder haben die jeweiligen Locations die Nutzungsrechte für dieses Portal eingeräumt und sind dafür verantwortlich.